Schnelle Analyse von Porositäten in Gussteilen mit Dragonfly
September 22, 2023 | Gina Naujokat
In dieser Applikationsbeschreibung von Dragonfly werden drei einfache (und schnelle) Methoden an typischen Gussteilen mit unterschiedlichem Porositätsaufkommen gezeigt. Jede Methode kann mit Hilfe von Makros automatisiert werden.
In Gießereien häufig zur Stichprobenprüfung eingesetzt, erlaubt Röntgen-Computertomografie (CT) detaillierte Qualitätsbewertungen von Gussteilen, mit einem besonderen Fokus auf die Verteilung und das Ausmaß von Porositäten. In Produktionsumgebungen ist ein hoher Durchsatz unumgänglich. Daher ist es wichtig, eine einfache und schnelle Bildverarbeitung zur Verfügung zu haben.
In dieser Applikationsbeschreibung von Dragonfly werden drei einfache (und schnelle) Methoden an typischen Gussteilen mit unterschiedlichem Porositätsaufkommen gezeigt. Jede Methode kann mit Hilfe von Makros automatisiert werden. Die benötigten Analysezeiten wurden für jedes Beispiel genau erfasst.
Dragonfly bietet die Möglichkeit, jeweils die Methode auszuwählen und einzusetzen, die für das spezielle Gussteil und die erforderliche Qualität der Prüfung am besten funktioniert und dabei mit Hilfe von Automatisierung zuverlässige Ergebnisse bei hohem Durchsatz liefert.
Füllen Sie das Formular mit Ihren Angaben aus, um die kostenlose Applikationsbeschreibung herunterzuladen und den vollständigen Projektbericht zu lesen.

Neueste Posts
Mit Computertomografie Millionen von Jahren zurück in die Erdgeschichte blicken
Juli 27, 2023 | Gina Naujokat
Eine Sedimentplatte aus dem Holsteiner Gestein sollte mittels Computertomografie auf ihren Fossiliengehalt untersucht werden. Die CT-Technologie lieferte Ergebnisse, mit denen niemand gerechnet hatte.
View moreWir lüften die Geheimnisse der Ursprünge des Lebens: Comet Yxlon und unsere Partnerschaft mit dem Museum für Naturkunde Berlin
Juni 06, 2023 | Isabella Drolz
Haben Sie jemals über die wundersame Reise des Lebens nachgedacht, von der Empfängnis bis zur Geburt? Wir von Comet Yxlon sind stolz darauf, das Museum für Naturkunde Berlin bei der Beantwortung dieser tiefgreifenden Frage durch die innovative Anwendung der CT-Technologie zu unterstützen.
View moreDas Phänomen der Scheinauflösung
Juni 05, 2023 | Andreas Deresch, Gina Naujokat
Durch Zufall sind wir vor kurzem gemeinsam mit einem Kunden auf ein Phänomen gestoßen, dem wir bisher keine Aufmerksamkeit geschenkt hatten. Ein scheinbar aufgelöstes Röntgenbild entpuppte sich als Fälschung. Ein Simulationsmodell belegte das Geheimnis.
View more