Tigerkopf zeigt den Unterschied
Mai 25, 2023 | Gina Naujokat, Jan Tamm
Der CT-Scan eines Tigerschädels für die Naturwissenschaft offenbarte die Leistungsfähigkeit unserer HeliExtend Dual Trajektorie. Lesen Sie unsere Geschichte und finden Sie den Unterschied.
Es war einer dieser Tage, die nicht wie erwartet verliefen. Als wir das Büro betraten, sahen wir einen Tigerschädel auf unserem Schreibtisch liegen! Zeit ist Geld, auch bei unseren naturwissenschaftlichen Kunden, und so setzten wir für dieses große Teil unseren schnellsten Scan ein, der die erforderliche Bildschärfe erreichen konnte: HeliExtend Dual auf unserem hochauflösenden Computertomografen FF35 CT. Die Mikrofokusröhre wurde auf 200 kV und 190 µA eingestellt, und in Kombination mit dem leistungsstarken und großen Flachdetektor 4343 konnten wir beeindruckende Ergebnisse vorweisen. Aber sehen Sie selbst:
Dies sind CT-Schichtbilder des Tigerschädels in drei unterschiedlichen Ebenen. Die Aufgabe war es, das Knochentrabekel für die naturwissenschaftliche Forschung zu visualisieren. Wir führten zwei komplette Scans in verschiedenen Modi aus.
Sehen Sie irgendwelche Unterschiede in den Paaren? Wir auch nicht.
Die linke Spalte zeigt die Ergebnisse des Dual-Helix im QualityScan* Modus, was eine Kegelstrahl-Stop-and-Go-Methode ist. Scanzeit 1 Stunde, 49 Minuten und 18 Sekunden.
Die rechte Spalte zeigt die entsprechenden Ergebnisse des Dual-Helix im QuickScan* Modus, ein Kegelstrahl-Scan bei einer kontinuierlichen Rotation des Prüfteils. Scanzeit 22 Minuten und 10 Sekunden.
So, was ist der Unterschied? Die Effizienz! Höchste Qualität des Scan-Ergebnisses fünfmal schneller. Das ist die Leistungsfähigkeit von HeliExtend Dual, das sonst keinen anderen Unterschied macht.
*QuickScan und QualityScan sind zusammen mit FlexCenter und SpeedMode in unserem Einstiegssoftwarepaket Vista enthalten. Besonders vorteilhaft bei flachen Teilen werden ZoomScan und LayerScan in den Packages VistaX und VistaX Pro ergänzt. Nähere Informationen zu unseren Softwarelösungen finden Sie hier.
Neueste Posts
Dragonfly Super-Resolution zur Bildverbesserung: Anwendung in der additiven Fertigung
Mai 09, 2023 | Anton du Plessis, Muofhe Tshibalanganda
Das Dragonfly Deep-Learning-Super-Resolution-Modell nimmt den Input von Scans mit geringer Auflösung, um Ergebnisse mit höherer Bildqualität zu erzeugen - fast wie bei hochaufgelösten Bildern, aber ohne die Notwendigkeit, mit hoher Auflösung zu scannen! Erfahren Sie mehr über diesen bedeutenden Vorteil!
Read moreBattery Insights powered by Dragonfly
Mai 08, 2023 | Gina Naujokat
Auf der Control wird das neue Battery Insights Software-Package live an dem Comet Yxlon CT-System FF35 CT vorgestellt, und Anton du Plessis wird die marktführende Dragonfly Segmentierung und die Deep-Learning-Funktionalität demonstrieren und erklären. Lesen Sie weiter.
Read moreComets KI-Lösung für Porositätsmessungen
April 05, 2023 | Anton du Plessis, Muofhe Tshibalanganda
Jeder hat schon von ChatGPT und OpenAI gehört, und von vielen der erstaunlichen KI-Tools, die jetzt auf den Markt kommen. Aber haben Sie schon einmal künstliche Intelligenz für die Auswertung von CT-Daten ausprobiert? Sie wussten nicht, dass man KI für die Bildanalyse einsetzen kann? Lesen Sie weiter.
Read more