CT für das technologisch fortschrittliche Gießverfahren von TEI
Januar 22, 2021 | Dirk Steiner
TEI ist weltweit führend in der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Prototypen-, Vorproduktions- und Massenproduktionsanlagen für die Gießereiindustrie. Das Unternehmen hat in neue, fortschrittliche Technologien wie 3D-Druck, CT und Röntgeninspektion investiert.
Tooling & Equipment International (TEI) ist weltweit führend in der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Prototypen-, Vorproduktions- und Massenproduktionsanlagen für die Gießereiindustrie. Das 1918 als Automotive Pattern gegründete Unternehmen verfügt über eine Gießerei und eine umfassende Maschinenwerkstatt mit 55 CNC-Maschinen. Vor etwa 10 Jahren begann Oliver Johnson, der Präsident von TEI, das Unternehmen auf die Herstellung von Prototypen von extrem hoher Qualität umzustellen. Schon bald stellte das gesamte Unternehmen auf die Herstellung hochwertiger Teile um, was auch heute noch der Schwerpunkt von TEI ist. Diese wichtige Weichenstellung veranlasste TEI, in neue, fortschrittliche Technologien zu investieren, darunter 3D-Druck für Sandformen, Simulationstechnologie, Niederdruckguss, Computertomographie (CT) und Röntgenprüfung.
"Sandguss und CT sind leistungsstarke Entwicklungswerkzeuge. Die Computertomographie ist hier von entscheidender Bedeutung, da wir Teile herstellen müssen, die eine sehr hohe Integrität aufweisen. Die CT gibt uns ein fabelhaftes Bild davon, was sich im Inneren des Gussteils befindet."
Oliver Johnson, Präsident von TEI
Die komplette Geschichten sie können Sie sich als PDF herunterladen.

Neueste Posts
Schnelle Analyse von Porositäten in Gussteilen mit Dragonfly
September 22, 2023 | Gina Naujokat
In dieser Applikationsbeschreibung von Dragonfly werden drei einfache (und schnelle) Methoden an typischen Gussteilen mit unterschiedlichem Porositätsaufkommen gezeigt. Jede Methode kann mit Hilfe von Makros automatisiert werden.
View moreMit Computertomografie Millionen von Jahren zurück in die Erdgeschichte blicken
Juli 27, 2023 | Gina Naujokat
Eine Sedimentplatte aus dem Holsteiner Gestein sollte mittels Computertomografie auf ihren Fossiliengehalt untersucht werden. Die CT-Technologie lieferte Ergebnisse, mit denen niemand gerechnet hatte.
View moreWir lüften die Geheimnisse der Ursprünge des Lebens: Comet Yxlon und unsere Partnerschaft mit dem Museum für Naturkunde Berlin
Juni 06, 2023 | Isabella Drolz
Haben Sie jemals über die wundersame Reise des Lebens nachgedacht, von der Empfängnis bis zur Geburt? Wir von Comet Yxlon sind stolz darauf, das Museum für Naturkunde Berlin bei der Beantwortung dieser tiefgreifenden Frage durch die innovative Anwendung der CT-Technologie zu unterstützen.
View more